Das Projekt setzt sich künstlerisch und fotografisch mit den Zukunftsvisionen Heranwachsender auseinander. In Teams lernen in Deutschland aufgewachsene sowie geflüchtete Jugendliche einander kennen und setzen sich mit der Lebensrealität der anderen Teilnehmer*innen auseinander.
(Geflüchtete) Jugendliche bauen gemeinsam Lastenräder, die auch als OpenSource Wagen für CommunityMedia und RefugeeRadio genutzt werden. Kombination der Förderung von bürgerjournalistischen und handwerklichen Fähigkeiten.
Das Projekt trägt mit unterschiedlichen medienpädagogischen Komponenten dazu bei, die Medienkompetenz von Schülerinnen und Schülern mit Migrations- oder Fluchthintergrund zu fördern. Aktive Medienarbeit, Netzkompetenz, Programmieren stehen im Mittelpunkt der Angebote.
Video-Tanzprojekt, das geflüchtete und nicht geflüchtete Jugendliche darin anregt, eine gemeinsame Bild- und Körpersprache zu finden, um so Gefühle und Botschaften in einem interessanten und künstlerischen Format zu präsentieren.