Zusammen arbeiten, gemeinsam Barrieren beiseite räumen, Grenzen überwinden und feiern! Im inklusiven und integrativen Beteiligungs- und Medienkunstprojekt Adamstown ist es Laien zusammen mit Profis gelungen dies alles umzusetzen und aus einer Comicvorlage einen Film in Kinoqualität zu produzieren.
Ziele des Projekts:
Politische Medienbildungsarbeit für Toleranz und Vielfalt stand im Zentrum des inklusiven, integrativen Beteiligungs- und Medienkunstprojekts Adamstown.
Close Up
- Laien und Profis realisierten gemeinsam in medienpädagogischen Workshops die Verfilmung des Comics und Soundtracks „Adamstown“ der Künstlerin Verena Braun.
- Gut hundert Menschen mit und ohne Behinderung, mit und ohne Fluchtgeschichte waren am Projekt beteiligt.
- Eine bunte Mischung aus Kindern ab 4 Jahre, Jugendliche, Erwachsene, Senior*innen, Menschen mit verschiedenen geschlechtlichen Identitäten, kulturellen oder religiösen Hintergründen und unterschiedlichen Begehren und Einstellungen arbeiten hier zusammen.
- In dem Film geht es um eine Western-Fabelwelt, in der Menschen und diverse Tierarten, die in verschiedenen Konstellationen konkurrieren, kooperieren, sich bekämpfen und versöhnen, lernen miteinander umzugehen, miteinander zu reden.
- Diese positive Formen des Miteinander Umgehens und Redens standen im Fokus des pädagogischen Konzepts.
- Durch Schauspiel und mediale Abstraktion schlüpften die Akteur*innen unabhängig von „realen“ Kategorien in neue Rollen.
- Die Fabelwelt brach mit bestehenden Stereotypen: Selbstgewählte Rollen ersetzen alte Zwänge, Zuschreibungen und Barrieren.
- Wobei das Setting von der amerikanischen Prärie in die norddeutsche Tiefebene, die Lebenswelt der Teilnehmenden, verlagert wurde.
- Ein inklusives, integratives Beteiligungs- und Medienkunstprojekt, in dem die politische Medienbildungsarbeit für Toleranz und Vielfalt im Vordergrund stand.
- Das Projekt wurde ausgezeichnet mit dem Dieter Baacke Preis 2019.
Institution: ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.
Kooperationen: Der Film Adamstown ist das Ergebnis der Arbeit aus mehreren parallelen und aufeinander folgenden Projekten des ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V. und der Hüller Medienwerkstatt e.V. in Zusammenarbeit mit DirectorsCut – Filmproduktion Patrick Merz und dem Kwetu Film Institute, in Kooperation mit Stiftung Leben und Arbeiten und abed e.V.
Webseite: adamstownfilm.com
Trailer (Vimeo):
Ansprechpartner: Henning Wötzel-Herber

