Archiv der Flucht – Methoden für die politische Bildung

Titelbild von dem Projekt "Archiv der Flucht".

Das Oral History Projekt Archiv der Flucht als Ausgangspunkt für politische Bildungsarbeit und aktive Medienprojekte. Modulares Methodenset für schulische und außerschulische Kontexte.

Ziele des Projekts:

  • Ein modulares Methodenset inspiriert dazu, den digitalen Gedächtnisort „Archiv der Flucht“ zum Ausgangspunkt für politische Bildungsprozesse zu nehmen.
  • Die Bildungsangebote zielen thematisch auf Oral History als Gegenerzählung zur klassischen Geschichtsschreibung ab. Migration und Flucht wird als gesellschaftliche Kontinuität begreifbar, Rassismuskritik und antidiskriminatorisches Lernen sind weitere Ziele.
  • Die Methoden laden dazu ein, das Videomaterial des Archivs der Flucht über die eigenständige Entwicklung von Storytellingformaten, Soundscapes, Virtual Reality u.v.m. zu nutzen und sich das Archiv selbst als Ort des Lernens anzueignen.
  • Die Methodensammlung und Tools richten sich sowohl an schulische als auch an außerschulische Bildungsorte, an Bibliotheken sowie die Goethe-Institute als Kooperationspartner des Archivs der Flucht.
  • Alle Methoden beinhalten aktive Medienarbeit und setzen den Fokus auf die Entwicklung und Sichtbarmachung eigener Perspektiven und Ideen der Teilnehmenden. Das Archiv dient als Inspiration und als Kompass für diese Arbeit und bietet vielfältige thematische Anschlüsse.
  • Die Bildungsansätze können gezielt eingesetzt werden, um geflüchteten Menschen und ihren Geschichten und Perspektiven mehr Sichtbarkeit zu verschaffen. Sie eignen sich zugleich für alle anderen Zielgruppen.

Projektbeschreibung:

In 2021 wurde das Archiv der Flucht veröffentlicht –  ein digitaler Gedächtnisort und Oral History Projekt, welches von Carolin Emcke und Manuela Bojadžijev kuratiert und ein Projekt des Hauses der Kulturen der Welt ist. Das Archiv versammelt 42 dokumentarische Filminterviews mit Menschen, die in den letzten 70 Jahren in die Bundesrepublik oder die DDR eingewandert sind: Sie erzählen von Heimat und Exil, von dem, was Einwanderung bedeutet – und sie bezeugen eine vielschichtige, aufregende Erzählung der Geschichte dieses Landes.

Das Archiv der Flucht wird durch ein öffentlich zugängliches, modulares Methodenset Politische Bildung zum Archiv der Flucht erweitert. In Kooperation mit dem Haus der Kulturen der Welt HKW hat mediale pfade – Verein für Medienbildung e.V. vielfältige Angebote und Materialien zur politischen Bildung entwickelt, die vor allem für junge Menschen, in Workshops oder als Selbstlernende, eine aktive Auseinandersetzung mit dem Archivgut ermöglichen.

Die insgesamt neun Bildungsansätze, welche als offene Bildungsressourcen aufbereitet und damit nachnutzbar und anpassbar sind, können nach thematischen Ansätzen gefiltert und zusammengestellt werden.

 

 

 

 

Digital dabei! – Multimediales Stadterkundungsprojekt
Digital dabei ! 3G durchgespielt- geplant, gedreht, geschnitten